Hier: Aktuelles > Archiv 2016-2.html --> [Diese Seite kommentieren]
St. Martin Wehr, Kirchweihfest
Am Sonntag, 26.06.2016 feiern wir in der Pfarrgemeinde Wehr das traditionelle Kirchweihfest mit Festgottesdienst und Chorgesang und im Anschluß das traditionelle Dächlefest mit Bewirtung im Pfarrhof.
Beginn 10.30 Uhr mit dem Festgottesdienst zum Kirchweihfest in der St. Martinskirche. Es singt der Kirchenchor. Im Anschluß Festbetrieb unter dem Dächle mit Bewirtung, Mittagessen, Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen), Eisstand mit feinen Eisspezialitäten. Musikalische Unterhaltung, Kinderbetreuung durch die Pfadfinder auf dem Kirchplatz.
Der Reinerlös des Pfarreifestes wird zum Erhalt unseres sanierungsbedürftigen Pfarrzentrums verwendet.
Sie sind herzlich eingeladen in gemütlicher Atmosphäre ein paar schöne Stunden zu verbringen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Kuchen- und Tortenspenden erbeten: Für das Kuchenbuffet beim Dächlefest bitten wir um Kuchen- und Tortenspenden. Wenn Sie gerne backen und uns mit ihren leckeren Backwerken unterstützen möchten, wären wir sehr dankbar. Bitte am Sonntagmorgen ab 9.00 Uhr abgeben in der Kaffeestube im alten Pfarrsaal. Vielen Dank.
Über das Kirchweihfest berichtete die Badische Zeitung im Vorfeld: Pfarrzentrum wird 40 Jahre alt und danach: Dächlefest.
Spirituelles
Ob Sie der Kirche fernstehen, ausgetreten sind oder am kirchlichen Leben teilnehmen, ob Sie nach Glaubensvertiefung oder neu nach Gott suchen - Egal wo Sie stehen - Sie sind herzlich eingeladen.
Im Rahmen des Projekts "Wege erwachsenen Glaubens" wird im Herbst in der Seelsorgeeinheit Wehr wieder ein Glaubensweg angeboten. An 4 Abenden sind Sie eingeladen sich auf den Weg zu machen und sich mit Ihrem Glauben auseinanderzusetzen.
Die Abende werden jeweils dienstags um 19.30 Uhr in Schwörstadt sein:
am 27. September, sowie am 4., 11. und 18, Oktober 2016. Schon heute eine herzliche Einladung dazu! Merken Sie sich die Termine gleich vor!
Text: Pastoralreferentin Anja Drechsle, Pastoralreferentin
St. Martin Wehr, Festausschuß
Wir freuen uns sehr, daß sich in der Pfarrgemeinde Wehr ein neuer Festausschuß zusammengefunden hat. Das neue Festgremium setzt sich aus insgesamt acht Mitgliedern zusammen. Unter der Leitung von Veronika Jeck werden sich zukünftig Johanna Burger, Heinz Gersbacher, Maria Gersbacher, Peter Griesbaum, Sabine Kramer - Rempe, Helga Krupka und Astrid Müller um die Planung, Organisation und Durchführung von Pfarreifesten kümmern und so für das gesellige Pfarreileben sorgen. Wir danken für die Bereitschaft und Übernahme dieser wichtigen Aufgabe und wünschen dazu viel Freude und Gottes Segen.
Der neue Festausschuß löst nun die Hemma - Gruppe ab, die entgegenkommenderweise die Vakanzzeit überbrückt und einige Kirchenfeste erfolgreich durchgeführt hat. Für den großartigen Einsatz der Hemma - Gruppe (siehe Sr. Hemma Club) ein ganz herzliches Vergelt's Gott.
Über den neuen Festausschuß berichtet die Badische Zeitung: Neuer Festausschuß legt los.
Seelsorgeeinheit, Pfarrgemeinderat
Ein großes Ereignis ist für den Sonntag, den 17. Juli geplant: Auf dem Dinkelberg findet ein Berggottesdienst mit dem emeritierten Erzbischof von Freiburg, Robert Zollitsch statt. Dies ist die wohl wichtigste Nachricht von der letzten Pfarrgemeinderatssitzung.
Mehr über die Sitzung des Pfarrgemeinderates finden Sie im Artikel des Südkurier: Erzbischof a. D. Robert Zollitsch kommt nach Wehr.
Schwörstadt, Ministranten
Am Samstag, den 04.06.2016 wurden von den Ministrantinnen und Ministranten aus Schwörstadt zwei neue Oberministranten gewählt. Zur Wahl hatten sich Anika Burger, Anna-Lena Burkart und Leonie Müller zur Verfügung gestellt. Die Ministrantinnen und Ministranten konnten Ihre Wahl geheim durch vorgefertigte Stimmzettel vornehmen.
Gewählt wurden Anika Burger und Anna-Lena Burkart.
Die Oberministrantenwahl wurde bereits von unserem Herrn Pfarrer Kirner bestätigt und somit hat St. Clemens und Urban neue Oberministrantinnen.
Herzlichen Glückwunsch Anika und Anna-Lena und vielen Dank, daß Ihr diese wichtige Aufgabe in unserer Pfarrei und Seelsorgeeinheit übernommen habt. Unser Dank gilt ebenfalls Lena Schlageter unserer bisherigen Oberministrantin, die viele Jahre diese Aufgabe übernommen hatte und diese aufgrund Ihres Studiums nicht weiter wahrnehmen kann. Unser Dank gilt auch unserer Leonie, die sich zur Wahl zur Verfügung gestellt hatte. Leonie wird zukünftig die Ministrantenkasse verwalten und somit verantwortlich sein für die Finanzen unserer Ministranten in Schwörstadt.
Text und Bild: Thomas Bergmann
Mission, Laura Vicuna, Los Vilos , Chile
Vor einigen Tagen erreichte uns der erste Brief dieses Jahres mit einem aktuellen Bericht aus dem Mädchenheim Laura Vicuna in Los Vilos, Chile. Die Leiterin, Schwester Isabel berichtet von den Aktivitäten im letzten Jahr.
Einmal mehr erkennt man, wie wichtig diese Arbeit ist und aus welch fürchterlichen Lebensbedingungen die Mädchen oftmals kommen. Schwester Isabel schreibt unter anderem in Ihrem Brief:
" Wenn Gott sie uns schickt, sollen wir versuchen, ihr Leben neu zu orientieren, wir wollen ihnen helfen, ihre Erfahrungen mit Gewalt, Drogen, Gericht... hinter sich zu lassen. Es sind Kinder aus kaputten Familienstrukturen, mit sehr schwierigem Verhalten, mit Erfahrungen von der Straße; oft sind sie sexuell mißbraucht, von Arbeit ausgebeutet und/oder verlassen."
Hier können Sie den ganzen Brief als PDF Datei herunterladen Ein herzliches Dankeschön an Frau Birgitta Eirich für die Übersetzung des Briefes.
St. Ulrich Öflingen, Sternsinger, Indienprojekt
Im Rahmen der Abendmesse am Donnerstag, den 2. Juni 2016 wurde dem indischen Priester Father Joe Pereira ein Scheck über 7530 € aus den Spenden der diesjährigen Sternsingeraktion übergeben.
Mehr Informationen zu den Öflinger Sternsinger und der von Father Joe gegründeten Stiftung auf unserer Seite Sternsinger.
Über die Übergabe am Samstag Abend berichtete der Südkurier: Sternsinger Öflingen übergeben Spendengeld und die Badische Zeitung: 7530 Euro für bedürftige Kinder.
St. Martin Wehr, Martinskirche
Auf Initiative des stellvertretenden Obermeisters der Zimmererinnung Waldshut - Bad Säckingen, Zimmerermeister Berthold Bühler aus Wehr, besichtigten etwa 30 angehende Zimmerleute die Pfarrkirche St. Martin Wehr.
Nach einer Einführung in Techniken aus vergangenen Zeiten erfolgte eine Fachführung durch den Dachstuhl und Turm unserer Kirche die auf großes Interesse stieß.
Mehr im Artikel der Badischen Zeitung: Zimmerer auf Turmspitze.
Spirituelles, Katholische Kirche in Deutschland
Die Öflinger Pfarrsekretärin Martina Marbach nahm am Katholikentag in Leipzig teil. Zusammen mit zwei Kolleginnen aus dem Erzbistum Freiburg trat sie die Reise zur Großveranstaltung des ZDK an. Mit vielen persönlichen Eindrücken, insbesondere zum Verhältnis Christentum - Islam kehrte sie nun aus Leipzig zurück.
Mehr über ihre Eindrücke vom Katholikentag in Leipzig berichtet die Badische Zeitung: Von Gottes Geist gestärkt.
Karitatives, Seelsorgeeinheit, Fronleichnam
An Fronleichnam wird der Missionsbenediktiner Pater Gerhard Lagleder unsere Seelsorgeeinheit besuchen - so wie vergangenes Jahr in Schwörstadt an Christi Himmelfahrt - und uns die Festpredigt halten.
Pater Gerhard Lagleder beitreibt ein Aids-Hospital in Mandeni, Südafrika. Diese Region hat traurige Berühmtheit als Aids-Hochburg. Wir möchten die Arbeit von Pater Lagleder durch die Kollekte am Hochfest Fronleichnam unterstützen. Schon jetzt ein herzliches Vergelt's Gott für Ihre Unterstützung.
Mehr über die Arbeit von Pater Gerhard erfahren Sie in seinem Neujahrsbrief - klicken Sie einfach rechts auf das Bild und auf der Internetseite der Bruderschaft des Seligen Gerhard, des Gründers des Malteserordens: www.bbg.org.za .
Über das Fronleichnamsfest berichtete die Badische Zeitung: Fronleichnam am Hochrhein
Seelsorgeeinheit, Kontakt, St. Martin Wehr
Bei den derzeit stattfindenden Bauarbeiten für das Fernwärmenetz der Stadt Wehr, wurde am Donnerstag Morgen in der Talstraße eine Hauptleitung der Deutschen Telekom AG durchtrennt.
Dadurch war das Pfarrbüro Wehr von Donnerstag, den 19.5.16 am Morgen, bis Samstag, den 21.5.16 gegen Mittag weder per Telefon, Fax oder E-Mail erreichbar.
Bei seelsorgerischen Notfällen ist Pfarrer Kirner aber auch in solchen Fällen über seine im Telefonbuch angegebene Mobilfunknummer erreichbar.
Das bei Anrufversuchen kommende Besetztzeichen war störungsbedingt. Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken der Deuteschen Telekom für ihren fieberhaften Einsatz bei der Reparatur dieses massiven Schadens.
DPSG Pfadfinder, Stamm St. Bernhard Wehr
Das Wetter machte in diesem Jahr wilde Kapriolen. Strömender Regen am ersten Tag, dann ein schöner Pfingstsonntag und als absolutes Novum: Schneefall in der Morgenrunde am Pfingstmontag. Immer wieder Regen und kühle Witterung taten aber der Stimmung keinen Abbruch: Wetter schlecht Stimmung super, berichteten die Wehrer Pfadfinder.
Am Samstag, den 25. Mai werden unsere Pfadfinder nach dem Pfingstlager, das sicher eher als Winterlager entpuppte wieder in Wehr erwartet. Über das Lager schrieb die Badische Zeitung: Pfadfinder trotzen Kälte.
Hier erste Bilder, die unsere Pfadfinder per Internet übermittelten:
Seelsorgeeinheit, Fronleichnam
Blumen aus Ihren Gärten: Für die Fronleichnamsteppiche werden viele Blumen benötigt. Wenn Sie aus Ihrem Garten bunte Blumen abgeben möchten, so können Sie diese ab Montag, 23. Mai 2016 im Pfarrhof deponieren. Es werden dort Wassereimer bereitstehen.
Wichtige Infos für die Erstkommunionkinder von Wehr und Öflingen: Die Kommunionkinder treffen sich am Montag, 23. Mai und Dienstag, 24. Mai 2016 zum Blumensuchen in der Umgebung. Am Mittwoch, 25. Mai 2016 ist Blumenzupfen im Pfarrhof angesagt. Die Kinder kommen gruppenweise. Am Fronleichnamstag, Donnerstag, 26. Mai 2016 um 9.00 Uhr beginnt der Festgottesdienst zu Fronleichnam in der St. Martinskirche Wehr. Alle Erstkommunionkinder der SE nehmen im Gewand ohne Kerzen am Gottesdienst und an der anschließenden Prozession durch die Innenstadt teil.
Aufruf und Bitte an alle Anwohner, Hausbesitzer, Nachbarn entlang des Prozessionsweges : Es wäre schön, wenn die Häuser, an denen die Prozession vorbeiführt, geschmückt werden, damit es ein festliches und würdiges Fronleichnamsfest werden kann. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Gemeinsames Fronleichnamsfest für die Seelsorgeeinheit: Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, daß wir das Fronleichnamsfest in der Seelsorgeeinheit gemeinsam an einem Ort feiern werden und zwar in der Pfarrgemeinde Wehr. Der Fronleichnamstag beginnt mit der Eucharistiefeier am Donnerstag, 26. Mai 2016 um 9.00 Uhr in der St. Martinskirche Wehr. Die anschließende Prozession führt durch die Innenstadt zurück zur Kirche zum feierlichen Abschluß. Unterwegs wird an zwei Stationen Halt gemacht zum Gebet. Besonders die Erstkommunionkinder der SE sind herzlich willkommen. Wer möchte, kann ein Körbchen mit Blumenblätter zum Streuen mitbringen.
Mission, Peru, Bischof Ricardo Garcia-Garcia, Schwörstadt, Quinches
Am Dienstag, den 17.5.2016 wird der Bischof der Prälatur Yauyos in Peru, S. E. Bischof Ricardo Garcia-Garcia die Pfarrei St. Clemens und Urban in Schwörstadt besuchen. Die Pfarrgemeinde Schwörstadt unterhält seit vielen Jahren eine Partnerschaft mit der Pfarrei Quinches, die zur Prälatur Yauyos gehört.
Bischof Ricardo feiert um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Clemens und Urban in Schwörstadt einen Festgottesdienst mit uns und berichtet vom Leben und seiner Arbeit in Peru. Herzliche Einladung zur Mitfeier des Festgottesdienstes an die ganze Seelsorgeeinheit!
Mehr Informationen auf unserer Seite zur Partnerschaft mit Quinches: Quinches - Peru.
Seelsorgeeinheit, Spirituelles, Öflingen, KRIPA FOUNDATION
Wie der Vatikan am vergangenen 15.3.2016 verkündete, wird nun endgültig am Sonntag, 4. September 2016 Mutter Teresa in Rom heiliggesprochen.
Da die Pfarrgemeinde Öflingen eine lange Verbindung zu KRIPA FOUNDATION hat, wird sich die Seelsorgeeinheit Wehr - Öflingen - Schwörstadt an einer Pilgerfahrt nach Rom vom 1. bis 6. September 2016 beteiligen und lädt dazu Interessierte ein. Die Pilgerfahrt wird organisiert vom Erzbischöflichen Seelsorgeamt Freiburg in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband.
Die Seelsorgeeinheit Wehr- Öflingen- Schwörstadt lädt zu einer einmaligen Romwallfahrt ein. Die Einzelheiten finden Sie unter: Öflingen
Hier der Link zum: Anmeldeformular
Text: Martina Marbach
Seelsorgeeinheit, Ehrenamt
Vieles gibt es schon, vieles wird getan, vielleicht haben Sie aber auch noch ergänzende Ideen. Wir würden uns sehr freuen, von Ihnen weitere Anregungen zu bekommen und noch mehr über Ihre Bereitschaft unser vielfältiges Gemeindeleben mitzugestalten und weiter zu entwickeln.
Reizvolle Aufgaben, sinnvolle Möglichkeiten sich zu engagieren und Gutes zu bewirken gibt es viele.
Wir haben einen Brief mit einem kleinen Fragebogen zusammengestellt und bitten Sie um Ihre Mitwirkung, nehmen Sie sich bitte etwas Zeit für diesen Fragebogen!
Fragebogen in pdf Version zum herunterladen.
St. Martin Wehr, Geschichtliches, Martinskirche
Wie Sie in möglicherweise aus der Presse erfahren haben, wurde die Gestaltung des Innenraums unserer Pfarrkirche durch die Deckengemälde von Emil Brischle vor genau 80 Jahren vollendet. Die Arbeiten fanden unter Pfarrer Stephan Wildemann statt, der in dieser Zeit auch einen Pfarrführer herausgegeben hat. Dieses für die Baugeschichte unserer Kirche äußerst interessante Buch ist sehr wahrscheinlich in den Jahren 1935-1940 erschienen und leider im Pfarrarchiv nicht mehr vorhanden. Es wurde von Pfarrer Marder in seinem 1961 herausgegebenen Buch über die St. Martins Kirche (schwarzer Einband mit Zeichnung von Ernst Krotzinger) als Quelle verwendet. Dieser neuere "schwarze" Kirchenführer ist noch vorhanden. Sollten Sie jedoch noch im Besitz des Kirchenführers von Pfarrer Wildemann aus den 1930er Jahren sein, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme sehr freuen.
Kontaktaufnahme über Pfarrbüro Wehr siehe: Kontakt
Karitatives, Seelsorgeeinheit, Besuchsdienst
Seit längerem ist es ein großes Anliegen, den vor einigen Jahren aufgelösten Krankenbesuchsdienst in neuer Gestalt zu beleben. Pfarrer Matthias Kirner wirbt schon seit mehreren Jahren intensiv für diesen wichtigen Dienst an Menschen in oft schwierigen Lebenssituationen. Eine große Hürde war dabei die moderne Datenschutzgesetzgebung, die es nicht mehr erlaubt Namen stationär behandelter Katholiken an die zuständigen Pfarrämter weiterzugeben.
In Zusammenarbeit mit der Caritas Hochrhein und deren Beauftragte für den ehrenamtlichen Dienst ist es nun gelungen eine Gruppe engagierter Mitglieder unserer Pfarreien zu finden, die sich dieses wichtigen Anliegens angenommen haben. Das Seelsorgeteam unterstützt die Gruppe dabei selbstverständlich. Mehr über den Krankenbesuchsdienst auf unserer Seite Krankenbesuchsdienst.
Über den Start des neuen Besuchsdienstes schrieb ausführlich die Badische Zeitung unter dem Titel: Pfarreien gründen Besucherdienst.
Katholische Pfarreien der Seelsorgeeinheit Wehr (Baden) - Kirchplatz 1 - 79664 Wehr
[E-Mail]
[www.seelsorgeeinheit-wehr.de]
[Sitemap]
[Impressum]
[Datenschutz]
[01.01.2017]
[Kontakt]
[Gottesdienstordnung]